Mount Jerome Cemetery & Crematorium

Falls Sie alte Friedhöfe mögen, wird Ihnen Mount Jerome Cemetery gefallen; nach dem Friedhof von Glasnevin ist dies der zweite wichtige alte Friedhof in Dublin. Mt. Jerome Cemetery, aufgrund des Stadtteils manchmal auch Harold’s Cross Cemetery genannt, wurde in den 1830er Jahren eröffnet. Prinzipiell stand (und steht) der Friedhof Katholiken und Protestanten gleichermaßen offen. Mit der zeitgleichen Eröffnung von Glasnevin als primärer Friedhof für die katholische Bevölkerung entwickelte sich Mt. Jerome jedoch speziell Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zum bevorzugten Friedhof protestantischer Familien. Heute ist das Verhältnis in etwa ausgeglichen.

Impressionen vom Mount Jerome Cemetery & Crematorium

Kleine architektonische Kunstwerke

Die Hauptattraktion von Mt. Jerome Cemetery sind die recht prachtvoll gestalteten Gräber und Familiengruften, kleine architektonische Kunstwerke. Hier haben sich die Angehörigen der viktorianischen Mittel- und Oberschicht Denkmäler setzen lassen, mit denen sie ihren Reichtum über ihren Tod hinaus zur Schau stellen konnten. Neben einigen recht kollossalen Grabmälern in römischem und griechischem Stil finden sich kunstvolle Steinskulpturen bis hin zu ägyptischen Obelisken. Besonders beliebt ist das Grabmal, auf dem ein Hund seinen verstorbenen Herrn beweint.

Dichter, Maler & Patrioten

Unter den bekannteren Namen, die auf Mt. Jerome Cemetery bestattet sind, finden sich: Jack B. Yeats (1871-1957), Maler und Bruder von William B. Yeats; Sir William Wilde (1815-1876), Vater von Oscar Wilde; Gothic-Schriftsteller Joseph Sheridan Le Fanu (1814-1873); Dramatiker John Millington Synge (1871-1909) („The Playboy of the Western World“); Dichter Æ (George Russell) (1867-1935); Arthur Guinness II. (1768-1835), Sohn des Brauerei-Gründers. Eine Übersichtskarte auf der Webseite des Friedhofs informiert darüber, wo die Gräber zu finden sind.

Toreschluss um 16 Uhr

Mount Jerome Cemetery liegt abseits der üblichen Touristenwege, ist aber vom Stadtzentrum aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien 9, 54a, 16) zu erreichen. Aufgrund des Alters und Zustands vieler Denkmäler und Gräber sollte man die Wege besser nicht verlassen. Beachten Sie ferner, dass der Friedhof ohne Rücksicht pünktlich um 16 Uhr geschlossen wird. Spätestens dann sollten Sie Ihre Besichtigung beendet haben – es sei denn, Sie haben vor, die Nacht auf dem Friedhof zu verbringen.

Informationen & Öffnungszeiten

Adresse

Anschrift

158 Harold’s Cross Road, Harold’s Cross, Dublin 6

Kontakt

Telefon: 01 497 1269
E-Mail: info@mountjerome.ie
Webseite: www.mountjerome.ie

So komm ich hin

Mit dem Bus

  • Buslinien 54A, 9 bis Lower Kimmage Road

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag 08:30 – 16:00
Sonntag10:00 – 16:00

Preise

Kostenloser Eintritt

Mehr zum Thema Mount Jerome Cemetery & Crematorium
Eine der geräumigsten Kirchen in Dublin: Die Whitefriar Street Carmelite Church
Carmelite ChurchCarmelite Church
Christ Church CathedralChrist Church Cathedral
Charles Stewart Parnell, dessen Grab sich auf dem Glasnevin Cemetery befindet, gilt als irischer Nationalheld
Glasnevin CemeteryGlasnevin Cemetery
St. Audoen's ist Dublins einzige verbliebene mittelalterliche Pfarrkirche
St. Audoen’s ChurchSt. Audoen’s Church
Das Kirchenschiff der St. Mary's Pro-Cathedral
St. Mary’s Pro-CathedralSt. Mary’s Pro-Cathedral
Alte Kirche zwischen modernen Gebäuden: St. Michan's wurde bereits 1095 gegründet
St. Michan’s ChurchSt. Michan’s Church
St. Patrick's Cathedral mit Saint Patrick's Park
St. Patrick’s CathedralSt. Patrick’s Cathedral
Wir verwenden Cookies, um Ihnen personalisierte Inhalte anzeigen zu können, zur Webanalyse und für Marketingzwecke. Indem Sie unsere Seite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über Cookies und Ihre Möglichkeiten, sie zu verwalten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.